Vom Sensor bis zur Cloud
Produktisierung von IoT-Angeboten im Batch-Verfahren
Für einen Kunden aus der Telekommunikationsbranche realisierte valantic ein spannendes Connectivity-Projekt. Verschiedene Internet-of-Things-Angebote sollten zu attraktiven Produktbündeln konzipiert und umgesetzt werden. Der Schlüssel zum Projekterfolg: Ein Batch-Verfahren beschleunigte den Prozess und ermöglichte eine besonders effiziente Entwicklung.

Herausforderung
Der Kunde aus der Telekommunikationsbranche wollte ein Portfolio an standardisierten IoT-Produktbündeln für B2B-Kunden entwickeln und erfolgreich am Markt platzieren.
Beratungsansatz
valantic sammelte und priorisierte Produktideen, validierte Anwendungsfälle, erstellte Preismodelle und unterstützte die agile Entwicklung der IoT-Angebote im Batch-Verfahren.
Kundennutzen und Lösung
Der Kunde brachte erfolgreich drei IoT-Produkte auf den Markt und etablierte einen Batch-Prozess, der die schnelle Entwicklung von acht weiteren Produkten ermöglichte.

Die Herausforderung:
Der Kunde, ein führendes Unternehmen im Bereich Telekommunikation, wollte ein Portfolio an IoT-Angeboten für unterschiedliche Anwendungsfälle für B2B-Kund*innen aufbauen. Das Portfolio sollte auf attraktive Zielmärkte und deren Bedürfnisse ausgerichtet sein. Die einzelnen Angebote sollen als standardisierte Produktbündel bestehend aus Endgerät, Cloud-Anbindung und Softwareanwendung konzipiert und entwickelt werden. Für die Markteinführung ist jeweils ein tragfähiges Preis- und Geschäftsmodell zu entwickeln.

Beratungsansatz:
Mit folgender Vorgehensweise konnte valantic die Produktideen erfolgreich konzeptionieren und umsetzen:
- Sammlung und Priorisierung von Produktideen für das Internet of Things (IoT) Portfolio inklusive Entwicklung einer spezifischen Priorisierungsmethodik
- Validierung von Produktumfang, Anwendungsfällen und jeweiligem Wertversprechen durch Workshops, Kundenbefragungen und Experteninterviews
- Erstellung von Preismodellen und Business-Case-Szenarien auf Basis der Kostenstruktur sowie der Zahlungsbereitschaft von Anbieter*innen und Kund*innen
- Unterstützung der gesamten Entwicklungs- und Umsetzungsphase mithilfe von agilen Methoden

Lösung und Kundennutzen:
Das erste Portfolio-Batch konnte bereits mit drei neuen IoT-Produkten aus den Anwendungsfeldern Zustandsüberwachung, Warenverfolgung und Qualitätskontrolle samt Vertriebsorganisation auf den Markt gebracht werden. Für eine effiziente Angebotsentwicklung wurde ein Batch-Prozess vereinbart, sodass im nächsten Durchgang bereits acht weitere IoT-Produkte zur Marktreife gebracht werden konnten.
Ihr Ansprechpartner

Laurenz Kirchner
Partner & Managing Director
Division Digital Analytics & Strategy